Dienstag, 8. Juli 2014

Die unglaubliche Geschichte des Impfens

Wussten Sie, das pasteurisierte Milch tote Milch ist?

Verarbeitete Milch ist schlecht für die Knochen – wir werden alle »weißgewaschen« S. D. Wells Die meiste Milch ist für den Körper schlecht und nicht etwa gut, aber wie so viele Mythen ist auch dieser nicht kleinzukriegen. Lassen Sie ihn uns im Namen der Gesundheit ein für alle Mal abhaken.

Essen, das totgekocht wird, ist nutzlos

Wussten Sie, das pasteurisierte Milch tote Milch ist?
 Die Nährstoffe sind verloren, verbrannt bei einer Temperatur von 63 bis 71 °C, auf die sie für rund 30 Sekunden erhitzt wird. Jawohl, diese Milch ist tot. Wussten Sie, dass Kalzium allein keine Knochen aufbaut oder Knochendichte schafft?
Beginnen wir mit den berühmt-berüchtigten Worten»pasteurisiert« und »homogensiert«. »Homogenisiert« und»pasteurisiert« sind ganz schlechte Worte. Hat man Ihnen in der Jugend etwas anderes beigebracht? Hat die Schule Sie gehirngewaschen? Hat die Werbung genau das Gegenteil behauptet: Milch helfe, starke Knochen aufzubauen? Ist Ihre »tote« Milch verunreinigt mit entzündungsauslösenden Karzinogenen, Medikamenten, Hormonen, Antibiotika, Eiter, Krankheitserregern, Bakterien, Viren und arterienverstopfendem tierischen Fett?

Der Ernährungsberater, Bestsellerautor und Weltreisende David Wolfe formulierte es vor einigen Jahren in NaturalNews so:
Die Länder, in denen das meiste Kalzium verzehrt wird – die Vereinigten Staaten, Kanada und die skandinavischen Länder –, weisen die höchsten Osteoporose-Raten auf; unsere Theorie der Mineralisierung oder unsere Ernährungstheorie ist also falsch. .............

dr.Anna Terschüren: “Der Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig.”

18 Signale dafür, dass sich die Weltwirtschaftskrise zu Beginn des zweiten Halbjahrs 2014 verschärft

Michael Snyder

Momentan werde ich von vielen Leuten gefragt, »wann es denn losgeht«. Am Horizont ziehen wahrlich sehr dunkle Gewitterwolken auf und jeder nur halbwegs aufmerksame Beobachter kann erkennen, wie sich die Weltwirtschaftskrise entwickelt.
Wie ich gleich zeigen werde, warnen sogar Zentralbanker inzwischen vor »gefährlichen neuen Wertpapierblasen« und sogar die Weltbank warnt inzwischen, »jetzt sei die Zeit, sich auf die nächste Krise vorzubereiten«. Die meisten Amerikaner scheren sich nur um das, was in den USA passiert, aber leider sieht es so aus, dass in Südamerika, in ganz Europa und in asiatischen Wirtschaftslokomotiven wie China und Japan ernsthafte Probleme heranwachsen.
Und die endlosen Konflikte im Nahen Osten könnten sich jederzeit zu einem größeren regionalen Krieg auswachsen. Wir leben in einer Welt zunehmender Instabilität. Momentan ist die Lage vergleichsweise stabil, aber diese Phase ist ausgesprochen anfällig und wird nicht von Dauer sein. Nachfolgend 18 Signale dafür, dass sich die Weltwirtschaftskrise zu Beginn des zweiten Halbjahrs 2014 verschärft.